Butylzinntrichlorid |
 |
 | |
Gruppe: Zinnorganische Verbindungen |
CAS-Nr.: 1118-46-3 |
Formel: H9C4-SnCl3 |
 |
Synonyme: |  | MBTC |  | Monobutylzinntrichlorid |
|
 |
Beschreibung: | Butylzinntrichlorid gehört zur Stoffgruppe der zinnorganischen Verbindungen, die alle mehr oder weniger giftig sind. Eigenschaften: farblose Flüssigkeit Siedepunkt: 102 °C Löslichkeit in Wasser: 8,2-1000 mg/l Dichte: 1,7 g/cm³ |
 |
Verwendung: | Monoalkylzinn-Verbindungen, zu denen Butylzinntrichlorid gehört, werden eingesetzt als Vergütungsmittel für Glasoberflächen,Stabilisatoren für PVC, als Katalysatoren für die Herstung von PUR-Schaumkunststoffen und Siliconen, als Veresterungskatalysatoren und zur Hydrophobierung von Textilien. |
 |
Gesundheitsgefährdung: |  | Gefahr der Hautresorption |  | Reizt die Atmungsorgane. |  | Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. |  | Verursacht Verätzungen. |
|
 |
Sicherheitshinweise: |  | Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. |  | Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. |  | Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. |  | Gas/Rauch/Dampf/Aerosol nicht einatmen. |
|
 |
Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | Allgemeiner MAK-Wert für zinnorganische Verbindungen, bezogen auf Zinn: 0,1 mg/m³ WGK 1: schwach wassergefährdend |
 |
Vorschriften: |  | TRGS 150 |  | TRGS 200 |  | TRGS 201 |  | TRGS 400 |  | TRGS 402 |  | TRGS 403 |  | TRGS 420 |  | TRGS 440 |  | TRGS 500 |  | TRGS 555 |
|