 | Fingernagel Vergrößerung: 286-fach |
 | menschliches Haar Vergrößerung: 1830-fach |
 | menschliches Haar Vergrößerung: 3360-fach |
 | Haarwurzel eines Haares Vergrößerung: 860-fach |
 | zersplissene Haarspitzen Vergrößerung: 473-fach |
 | Nadelfilz-Teppich Vergrößerung: 195-fach |
 | Nadelfilz-Teppich Vergrößerung: 61-fach |
 | Blatt Papier Vergrößerung: 2650-fach |
 | Blatt Papier Vergrößerung: ca. 300-fach |
 | Teile einer Kellerassel (Sehorgan) Vergrößerung: 700 fach |
 | Salz-Kristalle Vergrößerung: 900 fach |
 | künstliche Mineralfasern (KMF) Vergrößerung: 600 fach |
 | künstliche Mineralfasern (KMF) Vergrößerung: 400 fach |
 | Teile einer Ameise Vergrößerung: 100 fach |
 | Hinterteil einer Ameise Vergrößerung: 315 fach |
 | Auge einer Ameise Vergrößerung: 717 fach |
 | Hausstaubmilbe in einer Staubprobe Vergrößerung: 70 fach |
 | Hausstaubmilbe Vergrößerung: 286 fach |
 | Teile einer Fliege Vergrößerung: 100 fach |
 | Körper einer Fliege Vergrößerung: 605 fach |
 | Flügel einer Fliege Vergrößerung: 146 fach |
 | Auge einer Fliege Vergrößerung: 2.270 fach |
 | Auge einer Fliege Vergrößerung: 16.550 fach |
 | Kernporenfilter Vergrößerung: 16.550 fach |
 | Hautschuppe auf Kernporenfilter bei Raumluftmessung Vergrößerung: ca. 8.390-fach |
 | Hornhaut |
 | Zecke Vergrößerung 65-fach |
 | Saugstachel einer Zecke Vergrößerung: 1250-fach |
 | Kopf einer Zecke Vergrößerung 250-fach |
 | organische Faser bei der Auswertung einer Raumluftmessung auf Asbest Vergrößerung: ca. 2500-fach |
Hier finden Sie weitere Bilder von Materialuntersuchungen im Rasterelektronenmikroskop (REM)