| |  |  |  | |  |  | Analysen von Materialproben und Staubproben auf DDT (Dichlordiphenyltrichlorethan) DDT ist ein geruchloser, farbloser, kristalliner Feststoff, der in Wasser schwer aber in Alkohol u.a. organischen Lösemitteln gut löslich ist. DDT ist ein starkes Gift für Insekten (Insektizid) mit langanhaltender Kontakt- und Fraßgiftwirkung.
Vorkommen in Gebäuden: - Holzoberflächen von Wandverkleidungen, Balken, Türen, Vertäfelungen, Böden, Fenstern oder
Möbeln - Dachstuhl und Holzkonstruktionen (z.B. Fachwerk)
- in den neuen Bundesländern als HSM (Hylotox) bis 1989 (in den alten Bundesländern seit 1972 verboten)
Gesundheitliche Wirkung: - allgemeine Mattigkeit
- Erbrechen
- Schwindelgefühl
- Kopfschmerzen
- Muskelschwäche
- Atembeschwerden
- Übererregbarkeit
- Nervengiftigkeit beim Menschen derzeit nicht nachgewiesen
Verdacht auf kanzerogenes Potential (krebserzeugend): Einstufung K3 Analysenmethode: Mittels Gaschromatograph/Massenspektrometer (GC-/MS), bzw. Gaschromatograph/Elektroneneinfangdetektor (GC/ECD) Hier finden Sie ausführliche Informationen über den Schadstoff DDT. |  |  | |  | - aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier.
|
| |

einfacher Schimmeltest für 9 Räume, ausführliche Gebrauchsanleitung, Musterauswertung, schnelles Ergebnis
nur 99 Euro
|
|