| |  |  |  | |  |  | Matratzen Die am häufigsten verkauften Matratzenarten sind Federkernmatratzen, Latexmatratzen und Schaumstoffmatratzen. Hochwertige, rundum zufriedenstellende Matratzen gibt es in allen drei Arten. Lediglich Latexallergiker sollten prinzipiell auf Latexmatratzen mit einem Anteil an natürlichem Latex verzichten. Matratzen aus 100% synthetischem Latex bereiten diesen Personen aber keine Probleme. Neben den drei bereits genannten Arten gibt es auch Matratzen aus natürlichen Materialien wie Rosshaar oder Kokosfasern.
Bei der Härte sollten sich große und schwere Personen grundsätzlich auf härteren bis harten Matratzen betten, während die weichen Modelle eher für zarter gebaute Menschen in Frage kommen. Im Laufe der Benutzung nimmt die Härte einer Matratze in der Regel etwas ab. Nach 8 bis 10 Jahren sollten sie die Matratze wechseln.
Gesundheitsaspekte Stoffe die durch Hautkontakt Gesundheitsschäden verursachen können sind in der Regel in Matratzen nicht enthalten. Allerdings geben neue Matratzen flüchtige organische Stoffe (VOC) in mehr oder weniger geringen Mengen an die Raumluft ab. Das kann zu einer deutlichen Geruchsbelastung führen. Bei größeren Konzentrationen von VOC in der Raumluft kann es zu Kopfschmerzen, Müdigkeit, Augen- und Rachenreizungen und bei besonders empfindlichen Personen wie Allergiker auch zu Atemnot kommen.
Matratzen und Bettwäsche sind der bevorzugte Aufenthaltsort von Milben. Hier finden sie alles was sie lieben: Wärme, Feuchtigkeit und Nahrung (Hautschuppen). Ein echtes Problem sind Milben aber nur für Hausstauballergiker, die allergisch auf den Milbenkot reagieren. Zwischen Kunst- und Naturfasern machen Milben keinen Unterschied. Sie gedeihen genauso gut in Latex- und Schaumstoffmatratzen wie in Unterlagen aus Naturstoffen.
Tipps - Testen Sie eine neue Matratze kurz im Laden und ausgiebig zu Hause. Suchen Sie sich gegebenenfalls einen Händler, der ein längeres Rückgaberecht einräumt.
- Verzichten Sie auf besonders geruchsintensive Matratzen und lassen Sie sie gegebenenfalls wieder abholen, wenn ein Test im Laden nicht möglich war.
- Lüften Sie eine neue Matratze einige Tage in einem dafür geeigneten Raum, aber nicht im Schlafzimmer.
|
 |
 |
 |
Entfernen von alten Tapeten
Bei besonders dicken Tapetenschichten und bei mehrfach gestrichenen Raufasertapeten hilft der Tapetenablöser nur dann, wenn er auch unter die Schicht dringen kann. Dazu ist es ratsam, mit einer
Zackenrolle die oberste Schicht zu perforieren. Die Bahnen sollten dann im feuchten Zustand abgezogen werden.
|
| |
| |

einfacher Schimmeltest für 9 Räume, ausführliche Gebrauchsanleitung, Musterauswertung, schnelles Ergebnis
nur 99 Euro
|
|
| | |