 |  | Mottenschutz Motten und bestimmte Käfer haben Textilien manchmal zum Fressen gern. Bei der Kleidermotte sind eigentlich nur die Larven die „Übeltäter“, die sich einen Nährstoff- und Materialvorrat aus Textilfasern anfressen und anschließend verpuppen. Die nach ca. 14 Tagen schlüpfenden Falter haben keinen Appetit mehr, da ihnen Beißwerkzeuge fehlen. Dafür sorgen sie für die Fortpflanzung, das Weibchen legt 100-200 Eier einzeln an Stoffen ab. Vor allem Teppiche und Textilien aus Wolle sowie Pelze sind gefährdet.
Ausrüstung gegen Motten- und Käferfraß Zum Teil werden Kleidungsstücke und Teppiche bei der Herstellung mit Chemikalien gegen Motten- und Käferfraß ausgerüstet. Für Wollteppiche ist das sogar Voraussetzung für die Erlangung des „Wollsiegels“. Wirkung: Faser wird unverdaulich für Motten und Käfer Artikel: alle, vor allem Teppiche Fasern: Wolle, Pelze Mögliche Kennzeichen: „Eulan“, „eulanisiert“, „Mitin“ Verwendete Chemikalien: Sulfonamide, Sulfanilide, Harnstoffderivate, Pyrethroide und ringförmige Organochlorverbindungen Bedenken: Abgabe von Pyrethroiden an die Haut nicht auszuschließen
Mottenbekämpfung in der Wohnung In der Wohnung ist die Mottenbekämpfung mit chemischen Mitteln wie Sprays, Kugeln, Papieren oder Strips in der Regel nicht erforderlich. Folgende Tipps helfen dabei, eine Belastung der Raum- und Atemluft mit gesundheitsschädlichen Chemikalien zu vermeiden: - Lassen Sie nur saubere Textilien über längere Zeit im Schrank hängen. Schweiß und andere Verunreinigungen ziehen Motten an.
- Verwenden Sie zum Einmotten ätherische Öle in Form von Blüten und Blättern von Lavendel, Steinklee oder Waldmeister.
- Kleidermotten sind lichtscheu und wirken am liebsten im Verborgenen. Lüften Sie deshalb mottenanfällige Textilien wie z. B. Woll- und Pelzartikel häufiger, hängen Sie sie in die Sonne und klopfen Sie sie aus.
- Bei bereits befallener Kleidung können Sie die Motteneier abtöten, indem Sie die Textilien im Gefrierfach verschlossen schockgefrieren.
- Klopfen Sie lose Teppiche öfter aus oder bearbeiten Sie sie mit einem Klopfsauger.
|