| Amositasbest ist ein anorganisch, natürlich vorkommendes Silikat, unbrennbar, schwer schmelzbar, hitzebeständig, wärmeisolierend, befriedigend beständig gegen Laugen und Säuren
Farbe meist dunkel, braun |  | | Gruppe: Asbest | CAS-Nr.: 12172-73-5 | Formel: Fe5-H2-Mg2-O24-Si8 |  | Synonyme: | Braunasbest |  | Verwendung: | Hitzeschutzkleidung, Brandschutzplatten, Spritzmassen, Anstriche, Fußbodenbeläge, Dichtungen, Bremsbeläge, Kupplungsbeläge, Asbestzementprodukte (Platten, Rohre, Wellplatten, Pflanzgefäße, Lüftungsleitungen), Klebstoffe, Dichtungsmassen, Kitte |  | Gesundheitsgefährdung: |  | Giftig: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen. |  | Kann Krebs erzeugen. |
|  | Sicherheitshinweise: |  | Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. |  | Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. |
|  | Untersuchungs- möglichkeiten: |  | Materialprobe |  | Raumluftmessung |
|  | Analysemethoden: | Rasterelektronenmikroskopisches Verfahren mit energiedispersiver Röntgenmikroanalyse |  | Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | Verwendungsverbot, Innenraumluft: Messwert < 1000 Asbestfasern/m3 Nach vorläufigen Massnahmen: Messwert < 1000 Asbestfasern/m3 Nach endgültiger Sanierung: Messwert < 500 Asbestfasern/m3 und Poissonwert < 1000 Asbestfasern/m3 |  | Vorschriften: | TRGS 900 |
|