Fenchlorphos |
 |
 | |
Gruppe: Phosphorsäureester |
CAS-Nr.: 299-84-3 |
Formel: C8H8Cl3O3PS |
 |
Synonyme: |  | Fenchlorophos |  | Ronnel |  | Thiophosphorsäure-O,O-dimethyl-O- (2,4,5-trichlorphenyl)ester |
|
 |
Beschreibung: | Nicht brennbar Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung von giftigen, korrosiven Dämpfen (Chlorwasserstoff, Phosphoroxide, Schwefeloxide) Erscheinungsbild: Pulver, Wachs Farbe: weiß bis braun Schmelzpunkt: -88.40 °C Siedepunkt: 82.40 °C Wasserlöslichkeit: 1000000.000 mg/l bei 20.00 °C |
 |
Verwendung: | Arzneimittel Düngemittel/Landwirtschaft Pflanzenschutz/Desinfekt |
 |
Gesundheitsgefährdung: |  | Beschwerden können auch erst nach Stunden oder Tagen auftreten. |  | Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut kann zu Gesundheitsschäden führen. |  | Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken. |  | Nervenschäden sind möglich, z.B. Krämpfe, Zittern, Lähmungen |
|
 |
Sicherheitshinweise: |  | Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. |  | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. |
|
 |
Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | Nicht unbedacht in die Umwelt freisetzen; Anreicherung in der Nahrungskette des Menschen, vor allem in Fischen; sehr giftig für Wasserorganismen. Geruchsschwellenwert: 0,84 - 196 ppm |