 |  | Propylenoxid |  |  | | Gruppe: Epoxide | CAS-Nr.: 75-56-9 | Formel: C3H6O |  | Synonyme: |  | 1,2-Epoxypropan |  | Methyloxiran |  | Propylenether |
|  | Beschreibung: | Propylenether ist eine farblose Flüssigkeit mit einem etherähnlichen Geruch. Sie ist in Wasser und organischen Lösemitteln löslich. |  | Verwendung: | 1,2-Epoxypropan wird überwiegend zur Herstellung von Propylenglykolen benötigt, die zu Polyurethanen weiterverarbeitet werden. Weiterhin wird es als Korrosionsschutzzusatz für Schädlingsbekämpfungsmittel und Kühlflüssigkeiten sowie zur Unkrautvernichtung und als Desinfektions- und Sterilisationsmittel verwendet. |  | Gesundheitsgefährdung: |  | Einatmen kann zu Gesundheitsschäden führen |  | Gefahr der Hautresorption |  | Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. |  | Kann Krebs erzeugen. |  | Kann Verätzungen verursachen, d.h. kann Atemwege, Augen, Haut und Verdauungswege bis zur Zerstörung schädigen. |  | Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut. |  | Schädigung der Augenhornhaut |  | Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit bis zur Bewusstlosigkeit oder andere Hirnfunktionsstörungen können auftreten. |  | Stoffe, die als krebserzeugend für den Menschen angesehen werden sollten |
|  | Sicherheitshinweise: |  | Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. |  | Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. |  | Hochentzündlich. |
|  | Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | TRK: 6 mg/m³; 2,5 ml/m³ (ppm) Geruchsschwelle: 25 - 500 mg/m³ |
|