Azocyclotin |
 |
 | |
Gruppe: Akarizide |
CAS-Nr.: 41083-11-8 |
Formel: C20H35N3Sn |
 |
Synonyme: |  | 1-Tricyclohexylstannyl-1,2,4-triazol |  | Tricyclazol |  | Tris(cyclohexyl)-1H-1,2,4-triazol-1-yl-zinn |
|
 |
Beschreibung: | Azocyclotin ist eine hochgiftige zinnorganische Verbindung, die 1977 als Milbenbekämpfungsmittel eingeführt wurde. Eigenschaften: fest Schmelzpunkt: 219 °C Löslichkeit in Wasser: < 1 mg/l |
 |
Verwendung: | Akarizid mit langer Wirkungsdauer gegen alle beweglichen Stadien der Spinnmilben im Wein-, Obst-, Gemüse- und Baumwollbau. |
 |
Gesundheitsgefährdung: |  | Gefahr ernster Augenschäden. |  | Giftig beim Verschlucken. |  | Reizt die Atmungsorgane und die Haut. |  | Sehr giftig beim Einatmen. |  | Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. |
|
 |
Sicherheitshinweise: |  | Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. |  | Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser. |  | Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. |  | Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. |  | Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. |  | Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen. |  | Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. |  | Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren. |
|
 |
Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | Allgemeiner MAK-Wert für zinnorganische Verbindungen, bezogen auf Zinn: 0,1 mg/m³ WGK 3: stark wassergefährdend LD50 (Ratte, oral): 100 mg/kg |
 |
Vorschriften: | |