Cyhexatin |
 |
 | |
Gruppe: Akarizide |
CAS-Nr.: 13121-70-5 |
Formel: C18H34Osn |
 |
Synonyme: | Tricyclohexylzinnhydroxid |
 |
Beschreibung: | Cyhexatin ist eine gesundheitsschädliche zinnorganische Verbindung, die 1968 als Milbenbekämpfungsmittel eingeführt wurde. Eigenschaften: fest Löslichkeit in Wasser: 1 mg/l Schmelzpunkt: 195-198 °C |
 |
Verwendung: | Als nicht systemisches Kontakt-Akarizid gegen bewegliche Spinnmilbenstadien, auch gegen resistente Arten. |
 |
Gesundheitsgefährdung: |  | Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. |  | Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. |
|
 |
Sicherheitshinweise: |  | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. |  | Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen. |  | Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. |  | Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. |
|
 |
Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | Allgemeiner MAK-Wert für zinnorganische Verbindungen, bezogen auf Zinn: 0,1 mg/m³ WGK 3: stark wassergefährdend LD50 (Ratte, oral): 540 mg/kg |
 |
Vorschriften: |  | TRGS 150 |  | TRGS 200 |  | TRGS 201 |  | TRGS 400 |  | TRGS 440 |  | TRGS 500 |  | TRGS 523 |  | TRGS 555 |
|