 |  | Parathion-ethyl |  |  | | Gruppe: Holzschutzmittel | CAS-Nr.: 56-38-2 | Formel: C10H14NO5PS |  | Synonyme: |  | Ethylparathion |  | O,O-Diethyl-O-(4-nitrophenyl)- thiophosphorsäureester |
|  | Beschreibung: | Brennbar Zersetzung beim Erhitzen unter Bildung von giftigen Gasen (Phosphoroxide, Schwefeloxide, Stickoxide) Erscheinungsbild: Flüssigkeit, Handelsprod. auch Pulver, Granulat Farbe: farblos, gelb bis braun Geruch: charakteristisch (lauchartig) Schmelzpunkt: 6.10 °C Siedepunkt: 375.00 °C Wasserlöslichkeit: 10.000 mg/l bei 20.00 °C |  | Verwendung: | Arzneimittel, Düngemittel/Landwirtschaft, Pflanzenschutz/ Desinfektionsmittel, Acarizid, Insektizid für Weizen, Früchte, Nüsse und Gemüse |  | Gesundheitsgefährdung: |  | Beschwerden können auch erst nach Stunden oder Tagen auftreten. |  | Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut kann zu Gesundheitsschäden führen. |  | Gefahr der Hautresorption |  | Giftig bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken. |  | Kann die Atemwege reizen: z.B. Brennen der Nasen- und Rachenschleimhaut, Reizhusten, Atemnot. |  | Kann die Augen reizen: z.B. Brennen, Tränen |  | Kann die Haut reizen: z.B. Brennen, Jucken |  | Lungenödem |  | Nervenschäden sind möglich, z.B. Krämpfe, Zittern, Lähmungen |  | Risiko der Fruchtschädigung nicht auszuschließen |
|  | Sicherheitshinweise: |  | Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. |  | Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. |  | Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen. |  | Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. |  | Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren. |  | null |
|  | Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | Umweltgefährlich gemäß EU-Verordnung; sehr giftig für Wasserorganismen; Langzeitschäden bei Wasserorganismen; starker Meeresschadstoff. WGK 3: stark wassergefährdend MAK-Wert: 0,1 mg/m³ Geruchsschwellenwert: 0.04 ppm |
|