 |  | Schwefeldioxid |  |  | | Gruppe: Anorganische Gase | CAS-Nr.: 7446-09-5 | Formel: SO2 |  | Beschreibung: | Schwefeldioxid ist ein farbloses, stechend riechendes, unbrennbares Gas. Schmelzpunkt: -72,7°C Siedepunkt: -10°C Es löst sich sehr gut in Wasser zu schwefliger Säure und tötet bzw. hemmt Mikroorganismen und Insekten.
Vom Menschen verursachte Schwefeldioxid-Quellen sind z. B. die Verbrennung fossiler Brennstoffe, Schmelzen und Rösten von Erz, Erdölraffination, Bleichprozesse (Lebensmittel, Zucker, Textilien, Stroh), Papier- und Glas-Herstellung, Schwefeln von Behältern und Ausräuchern von Insekten. Darüber hinaus wird Schwefeldioxid in bedeutenden Mengen von Vulkanen als Bestandteil der Vulkangase ausgestoßen. Der Schwefeldioxid-Anteil in der Luft, der auch an der Bildung von photochemischen Smog beteiligt ist, wird in erster Linie für Gebäudeschäden verantwortlich gemacht. |  | Verwendung: | Schwefeldioxid wird verwendet als nichtwässriges Lösungsmittel, als Kühlmittel in der Kälteindustrie, als Desinfektions- und Bleichmittel, zum Schwefeln von Fässern und Konservengläsern, zur Qualitätsverbesserung von Lein-, Tung- und Sojaöl, zur Entchlorung von Gebrauchswasser, zur Konservierung von Silofutter (2–3 kg flüssiges Schwefeldioxid auf 1 t Silogras), gegen Ungeziefer (z. B. Vergasungspatronen gegen Nagetiere) sowie gegen Insekten und Vorratsschädlinge. Schwefeldioxid ist auch als <Lebensmittel-Zusatzstoff> für bestimmte Lebensmittel zugelassen. Es dient vor allem zur Konservierung von Obst und Gemüse. |  | Gesundheitsgefährdung: |  | Giftig beim Einatmen. |  | Reizt die Augen und die Atmungsorgane. |
|  | Sicherheitshinweise: |  | Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. |  | Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. |  | Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren. |
|  | Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | MAK-Wert: 5 mg/m³; 2 ml/m³ (ppm) MAK-Spitzenwert: 10 mg/m³; 4 ppm ERPG-2-Wert: 8 mg/m³ ERPG-3-Wert: 40 mg/m³ IDLH-Wert: 266 mg/m³ VCI-Störfallbeurteilungswert: 80 mg/m³ TCLo-Wert Mensch, inhalativ: 32 mg/m³ x 60 min LCLo-Wert Mensch, inhalativ: 2660 mg/m³ x 10 min |  | Vorschriften: | TRGS 900 |
|