 |  | 1-Naphthol |  |  | | Gruppe: Aromaten | CAS-Nr.: 90-15-3 | Formel: C10H8O |  | Synonyme: |  | α-Naphthol |  | 1-Hydroxynaphthalin |  | 1-Naphthalinol |
|  | Beschreibung: | α-Naphthol ist ein farbloser, schwach Phenol-artig riechender, kristalliner Feststoff. An der Luft färbt es sich dunkel. Die Löslichkeit von 1-Naphthol in kaltem Wasser ist sehr gering, in heißem etwas besser. In Alkohol, Ether, Benzol und Chloroform löst es sich leicht. 1-Naphthol ist brennbar und kann bei starker Erhitzung explosionsfähige Gemische mit Luft bilden. Bei normalem Außendruck sublimiert 1-Naphthol; mit Wasserdampf verflüchtigt es sich. Schmelzpunkt: 97 °C Siedepunkt: 288 °C 1-Naphthol wirkt Bakterien-abtötend. |  | Verwendung: | 1-Naphthol wird verwendet zur Herstellung von Farbstoffen, Pflanzenschutzmitteln, Pelz- und Haarfarben, synthetischen Parfums, Antiseptika, Antioxidantien und Schmieröladditiven. Es dient als Lösungsmittel für Öle, Fette, Wachse, Harze, Seifen und Farbstoffe. Außerdem wird es als Homogenisierungsmittel und Stabilisator für Emulsionen eingesetzt. |  | Gesundheitsgefährdung: |  | Beeinträchtigung der Fortpflanzungsfähigkeit möglich |  | Gefahr der Hautresorption |  | Gefahr ernster Augenschäden. |  | Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken. |  | Kann Geburtsschäden hervorrufen. |  | Reizt die Atmungsorgane und die Haut. |  | Schädigung der Nieren möglich. |  | Vorübergehende Beschwerden wie Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen etc. können auftreten. |
|  | Sicherheitshinweise: |  | Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. |  | Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. |  | Staub nicht einatmen. |
|  | Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | WGK 1: schwach wassergefährdend |
|