 |  | Cumol |  |  | | Gruppe: Aromaten | CAS-Nr.: 98-82-8 | Formel: C9H12 |  | Synonyme: |  | 2-Phenylpropan |  | Isopropylbenzol |
|  | Beschreibung: | Kumol ist eine farblose, aromatisch riechende Flüssigkeit. Isopropylbenzol ist löslich in Ethanol und Ether, wenig mischbar mit Wasser.
|  | Verwendung: | Die Substanz dient überwiegend zur Herstellung von Phenol, wird aber auch in geringem Maße als Lösemittel eingesetzt. |  | Gesundheitsgefährdung: |  | Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut kann zu Gesundheitsschäden führen. |  | Entzündung der Haut |  | Gefahr der Hautresorption |  | Kann die Atemwege, Verdauungswege und Augen reizen: z.B. Brennen, Kratzen |  | Kann die Haut reizen: z.B. Brennen, Jucken |  | Reichert sich im Körper an |  | Reizt die Atmungsorgane. |  | Schädigung der Leber möglich. |  | Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit bis zur Bewusstlosigkeit oder andere Hirnfunktionsstörungen können auftreten. |  | zentrale Atemlähmung |
|  | Sicherheitshinweise: |  | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. |  | Entzündlich. |
|  | Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | MAK-Wert: 245 mg/m³; 50 ml/m³ (ppm) Geruchsschwelle: 0,04 - 6,4 mg/m³ Bewertung Innenraumluft: 3,5 / 13 µg/m³ (50. / 95. Perzentil, Häufigkeitsverteilung einer representativen Wohnraumuntersuchung, BGA 1993) |
|