Blausäure |
 |
 | |
Gruppe: Säuren |
CAS-Nr.: 74-90-8 |
Formel: HCN |
 |
Synonyme: |  | Ameisensäurenitril |  | Cyanwasserstoff |  | Cyanwasserstoffsäure |  | Cyclon |  | Formonitril |
|
 |
Beschreibung: | Blausäure ist eine farblose bis bläuliche, äußerst giftige Flüssigkeit mit charakteristischem Bittermandel-Geruch. Sie ist brennbar und bildet mit Luft in den Grenzen 6-40% explosive Gemische. Mit Wasser und Ethanol ist Blausäure beliebig mischbar. Schmelzpunkt: -14 °C Siedepunkt: 26 °C Als sehr schwache Säure wird die Blausäure aus ihren Salzen, den Cyaniden, durch die Kohlensäure der Luft ausgetrieben. Die organischen Cyanide, die sich als Ester der Blausäure auffassen lassen, werden Nitrile genannt. |
 |
Verwendung: | Gasförmige Blausäure wird im Vorratsschutz als Begasungsmittel z. B. in Mühlen, Schiffen und Speichern angewendet. In der chemischen Industrie dient Blausäure zur Herstellung von Arzneimitteln, Düngemitteln, Farben und Lacken, Pflanzenschutz- und Desinfektionsmitteln, Futtermitteln und anderen Chemikalien wie z. B. Cyaniden. |
 |
Gesundheitsgefährdung: |  | Gefahr der Hautresorption |  | Hochentzündlich. |  | Sehr giftig beim Einatmen. |  | Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. |
|
 |
Sicherheitshinweise: |  | Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. |  | Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. |  | Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. |  | Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. |  | Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen. |  | Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. |  | Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. |
|
 |
Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | MAK-Wert: 11 mg/m³; 10 ml/m³ (ppm) MAK-Spitzenwert: 22 mg/m³; 20 ppm ERPG-2-Wert: 11 mg/m³ ERPG-3-Wert: 28 mg/m³ IDLH-Wert: 56 mg/m³ VCI-Störfallbeurteilungswert: 39 mg/m³ LCLo-Wert Mensch, inhalativ: 400 mg/m³ x 2 min Geruchsschwellenwert: 0,58 ppm WGK 3: stark wassergefährdend |