Neuer Test verspricht bessere BSE-Früherkennung Wissenschaftler haben ein Verfahren zur Früherkennung der Rinderseuche BSE zum Patent angemeldet, das allen gängigen Testmethoden deutlich überlegen ist. Erstmals könne am lebenden Tier schon sehr früh eine Infektion mit den BSE-Erregern nachgewiesen werden, berichtete das Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen. Bislang werden im Verdachtsfall ganze Herden getötet, weil nur tote Rinder auf BSE untersucht werden können. Der Test, der auch für Menschen geeignet sei, soll frühestens in einem Jahr marktreif sein. Der große Vorteil im Vergleich zu heutigen Verfahren liege darin, dass eine Infektion nachweisbar sei, bevor die Tiere schwer krank sind und besondere Auffälligkeiten zeigen. Bisher können die BSE-auslösenden Prionen im Gehirn oder anderen Risikomaterialien der Tiere nur im Spätstadium der Erkrankung festgestellt werden. Dem Bericht zufolge haben der emeritierte Göttinger Nobelpreisträger Manfred Eigen und Detlev Riesner (Universität Düsseldorf) den Test bei Versuchen an der Rückenmarksflüssigkeit von Creutzfeldt-Jakob-Patienten entwickelt. Zurzeit kann eine Infektion erst sehr spät bei einer Konzentration von mehreren Billionen Prionen pro Kilogramm Gewebe oder Flüssigkeit belegt werden. Der neue Test dagegen liefere tausendfach empfindlichere Werte, hieß es. Absolute Sicherheit biete aber auch dieses Verfahren nicht, da es auf die für eine Infektion ausreichende Menge von 100.000 Prionen noch nicht anspreche. Langfristig sind die Experten aber optimistisch, den Test weiter zu verfeinern. Datum: | 2. 4. 2001 | Quelle: | dpa |
|