Natriumcyanid |
 |
| |
Gruppe: Luft-Check |
CAS-Nr.: 143-33-9 |
Formel: NaCN |
 |
Synonyme: |  | Blausaures Natrium |  | Blausaures Natron |  | Cyannatrium |
|
 |
Beschreibung: | Natriumcyanid ist das Natriumsalz der Blausäure und enthält das giftige Cyanid-Ion CN-. Natriumcyanid liegt in Form von farblosen, würfelförmigen, äußerst giftigen Kristallen vor. Es ist gut löslich in Wasser. Die wässrige Lösung reagiert stark alkalisch. Trockenes Natriumcyanid ist geruchlos Schmelzpunkt: 562 °C Siedepunkt: 1496 °C Cyanide in Industrieabwässern stellen ein erhebliches Umweltproblem dar. Über Regenerationsprozesse lassen sie sich zum Teil wiedergewinnen. Zur Entgiftung können sie chemisch zerstört werden. |
 |
Verwendung: | Zur Edelmetall-Gewinnung, Herstellung von galvanischen Bädern, als Flotationshilfsmittel, bei der Hitzebehandlung von Stahl, zur Metallreinigung, zur Schädlingsbekämpfung, zur Synthese von komplexen Cyaniden und organischen Nitrilen. |
 |
Gesundheitsgefährdung: |  | Entwickelt bei Berührung mit Säure sehr giftige Gase. |  | Gefahr der Hautresorption |  | Sehr giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. |  | Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. |
|
 |
Sicherheitshinweise: |  | Behälter dicht geschlossen halten. |  | Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser. |  | Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. |  | Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen. |  | Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. |  | Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. |
|
 |
Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | MAK: 5 mg/m³ WGK 3: stark wassergefährdend |