E 336 - KaliumtartratCharakteristik: Kaliumtartrat ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene Kaliumsalze der Weinsäure (E 334). Sie kommen in der Natur in vielen Früchten vor, z. B. Weintrauben. Zusammen mit Calciumtartrat bildet Kaliumtartrat den aus Weinflaschen bekannten, harmlosen Weinstein. Die Wirkung von Kaliumtartrat beruht darauf, dass es je nach Milieu kontrolliert Weinsäure freisetzt und so den Säuregehalt des Lebensmittels relativ konstant hält (Säureregulator). Die Weinsäure (E 334) wiederum wirkt vor allem als Säuerungsmittel und Antioxidationsmittel. Verwendung: In Lebensmitteln dürfen nur die natürliche L-Form der Weinsäure und ihre Salze verwendet werden. Sie werden eingesetzt in Backwaren, Süßwaren, Speiseeis, Limonade, Sülzen, Desserts, Fetten, Frucht- und Gemüsekonserven. Das in Form von Weinstein in Wein vorkommende Kaliumtartrat wurde nicht zugesetzt, sondern hat sich dort auf natürliche Weise bei der Weinherstellung gebildet. Als Säurelieferant kommt Weinstein bzw. Kaliumtartrat auch in Backpulver vor. Sicherheit: Gesundheitsschädliche Nebenwirkungen sind von Weinsäure und ihren Salzen nicht bekannt. |