 |  | Anilin |  |  | | Gruppe: Amine | CAS-Nr.: 62-53-3 | Formel: C6H7N |  | Synonyme: |  | Aminobenzol |  | Phenylamin |
|  | Beschreibung: | Anilin ist eine farblose bis bräunliche, leicht ölige Flüssigkeit mit süßlichem Geruch. Sie ist in Wasser schwach löslich, in Alkohol, Ether und ölen leicht löslich. Schmelzpunkt: -6°C Siedepunkt: 184°C |  | Verwendung: | Anilin wird zur Herstellung von Farbstoffen, Arzneimitteln und Kunststoffen verwendet. |  | Gesundheitsgefährdung: |  | Beschwerden können auch erst nach Stunden oder Tagen auftreten. |  | Erbrechen mit Bauchschmerzen |  | Gefahr der Hautresorption |  | Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. |  | Giftig: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen, Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. |  | Gleichzeitiger oder nachfolgender Alkoholgenuß kann die Giftwirkung steigern. |  | Irreversibler Schaden möglich. |  | Nervenschäden sind möglich, z.B. Krämpfe, Zittern, Lähmungen |  | Schädigung des Blutes |  | Schädigung von Leber und Nieren möglich |  | Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit bis zur Bewusstlosigkeit oder andere Hirnfunktionsstörungen können auftreten. |  | Stoffe, die wegen möglicher krebserzeugender Wirkung beim Menschen Anlaß zur Besorgnis geben. |
|  | Sicherheitshinweise: |  | Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser. |  | Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. |  | Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. |  | Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren. |
|  | Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | MAK-Wert: 8 mg/m³; 2 ml/m³ (ppm) Geruchsschwelle: 1,9 - 350 mg/m³ |
|