m-Phenylendiamin |
 |
 | |
Gruppe: Amine |
CAS-Nr.: 108-45-2 |
Formel: C6H8N2 |
 |
Synonyme: |  | 1,3-Benzoldiamin |  | 1,3-Phenylendiamin |  | 3-Aminoanilin |  | m-Diaminobenzol |
|
 |
Beschreibung: | m-Phenylendiamin ist ein farbloser, an der Luft rot werdender, kristalliner Feststoff. Er ist in Wasser löslich, sowie in einigen organischen Lösungsmitteln. Schmelzpunkt: 63 °C Siedepunkt: 287 °C |
 |
Verwendung: | m-Phenylendiamin ist Zwischenprodukt bei der Herstellung von Farbstoffen, Pharmazeutika und Photochemikalien. Darüber hinaus dient es als Hilfsstoff in der Kunststoffindustrie. m-Phenylendiamin und einige seiner Abkömmlinge dürfen in Kosmetika verwendet werden, z. B. als Haarfärbemittel. Sie sind wahrscheinlich die Ursache für viele allergische Reaktionen bei Friseuren. |
 |
Gesundheitsgefährdung: |  | Gefahr der Hautresorption |  | Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. |  | Irreversibler Schaden möglich. |  | möglicherweise krebserzeugend |  | Reizt die Augen. |  | Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. |  | Stoffe, die wegen möglicher erbgutverändernder Wirkung beim Menschen Anlaß zur Besorgnis geben. |
|
 |
Sicherheitshinweise: |  | Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser. |  | Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. |  | Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. |  | Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen. |  | Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. |
|
 |
Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | WGK 2: wassergefährdend |