  |   | Ethylendichlorid |    |    |  |  |  Gruppe:  Halogenkohlenwasserstoffe |  |  CAS-Nr.:  107-06-2 |  |  Formel:  C2H4Cl2 |    |  | Synonyme:   | 1,2-Dichlorethan |    |  | Beschreibung:   | Ethylendichlorid ist eine farblose, ölige, chloroformartig riechende Flüssigkeit. Es ist wenig wasserlöslich, mischt sich jedoch gut mit den meisten organischen Lösemitteln. Es ist schwerer als Wasser. Schmelzpunkt: -35°C Siedepunkt: 83°C |    |  | Verwendung:   | Ethylendichlorid wird unter anderem als Lösemittel und zur Vinylchlorid-Herstellung verwendet. Vinylchlorid ist Ausgangsstoff der PVC-Herstellung. |    |  | Gesundheitsgefährdung:   |   | Beschwerden können auch erst nach Stunden oder Tagen auftreten. |    | Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut kann zu Gesundheitsschäden führen. |    | Erbrechen mit Bauchschmerzen |    | Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. |    | Kann die Atemwege, Verdauungswege und Augen reizen: z.B. Brennen, Kratzen |    | Kann Krebs erzeugen. |    | Lungenödem |    | Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut. |    | Schädigung der Augenhornhaut |    | Schädigung des Herzes |    | Schädigung von Leber und Nieren möglich |    | Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit bis zur Bewusstlosigkeit oder andere Hirnfunktionsstörungen können auftreten. |    | Stoffe, die als krebserzeugend für den Menschen angesehen werden sollten |    | zentrale Atemlähmung |  
  |    |  | Sicherheitshinweise:   |   | Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. |    | Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. |    | Leichtentzündlich. |  
  |    |  Grenzwert, Richtwerte,   Einstufungen:   | TRK: 20 mg/m³ bzw. 5 ml/m³ (ppm) Geruchsschwelle: 24 - 450 mg/m³ |  
     |