
|
 |
 |
 |
 |
Asbest |
 |
Azofarbstoffe |
 |
Dioxine
und Furane |
 |
Formaldehyd |
 |
Glykole |
 |
halogenierte
Kohlenwasserstoffe |
 |
Holzschutzmittel |
 |
Mineralfasern |
 |
Lindan |
 |
Lösungsmittel |
 |
Luft-Check |
|
 |
α-Pinen |
 |
β-Pinen |
 |
Benzaldehyd |
 |
Benzol |
 |
Bromethan |
 |
Brommethan |
 |
Butanal |
 |
Decan |
 |
Dodecan |
 |
Heptanal |
 |
Hexadecan |
 |
Hexan |
 |
Hexanal |
 |
MCI |
 |
Methylcyclopentan |
 |
Natriumlaurylsulfat |
 |
Nonan |
 |
Nonanal |
 |
Octachlornaphtahalin |
 |
Octanal |
 |
Pentadecan |
 |
Pentanal |
 |
Propenal |
 |
Safrol |
 |
Tetrachlorethan |
 |
Tetradecan |
 |
Tolylfluanid |
 |
Trichlorethen |
 |
Tribrommethan |
 |
Tridecan |
 |
Undecan |
 |
1-Decen |
 |
1,4-Dichlorbenzol |
 |
1,2-Dibromethan |
 |
1,3-Cyclopentadien |
 |
1,5-Pentandial |
 |
2-Methylpentan |
 |
2-Propanol |
 |
2,3,4,6-Tetrachlorphenol |
 |
2,3,5,6-Tetrachlorphenol |
 |
2,4,5-Trichloranilin |
 |
2,4,6-Trichlorphenol |
 |
3-Caren |
 |
3-Chlor-1-Propen |
 |
3-Methylpentan |
 |
4-Cloranilin |
 |
4-Phenylcyclohexen |
|
 |
Messungen |
 |
Organochlorpestizide |
 |
Ozon |
 |
PAK |
 |
PCB |
 |
PCP |
 |
Pestizide |
 |
PVC |
 |
Schimmelpilze |
 |
Schwermetalle |
 |
Tributylzinn
(TBT) |
 |
VOC |
 |
Weichmacher |
|
 |
| |  |  |  | |  |  | 4-Cloranilin |  | | | Gruppe: Luft-Check | CAS-Nr.: 106-47-8 | Formel: C6H6ClN |  | Synonyme: |  | 4-Chloraminobenzol |  | p-Chloraminobenzol |  | p-Chloranilin |
|  | Beschreibung: | Erscheinungsbild: Kristalle, Pulver Farbe: weiß, gelb bis braun Geruch: charakteristisch süßlich, aromatisch Schmelzpunkt: 73°C Siedepunkt: 231°C |  | Verwendung: | Chloranilin ist Zwischenprodukt bei der Synthese von Farben, Arzneimitteln, Herbiziden, Düngemitteln, Seifen und Kosmetika. |  | Gesundheitsgefährdung: |  | Gefahr der Sensibilisierung der Haut |  | Gefahr kumulativer Wirkungen. |  | Giftig beim Einatmen, Verschlucken und Berührung mit der Haut. |  | Krebserzeugend im Tierversuch. |  | Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut. |  | Schädigung der Milz möglich. |  | Schädigung des Blutes |  | Schädigung von Leber und Nieren möglich |  | Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. |
|  | Sicherheitshinweise: |  | Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. |  | Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. |  | Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren. |
|
|
 |  | | |
| |
| |

einfacher Schimmeltest für 9 Räume, ausführliche Gebrauchsanleitung, Musterauswertung, schnelles Ergebnis
nur 99 Euro
|
|
| | |