
|
 |
 |
 |
 |
Asbest |
 |
Azofarbstoffe |
 |
Dioxine
und Furane |
 |
Formaldehyd |
 |
Glykole |
 |
halogenierte
Kohlenwasserstoffe |
 |
Holzschutzmittel |
 |
Mineralfasern |
 |
Lindan |
 |
Lösungsmittel |
 |
Luft-Check |
|
 |
α-Pinen |
 |
β-Pinen |
 |
Benzaldehyd |
 |
Benzol |
 |
Bromethan |
 |
Brommethan |
 |
Butanal |
 |
Decan |
 |
Dodecan |
 |
Heptanal |
 |
Hexadecan |
 |
Hexan |
 |
Hexanal |
 |
MCI |
 |
Methylcyclopentan |
 |
Natriumlaurylsulfat |
 |
Nonan |
 |
Nonanal |
 |
Octachlornaphtahalin |
 |
Octanal |
 |
Pentadecan |
 |
Pentanal |
 |
Propenal |
 |
Safrol |
 |
Tetrachlorethan |
 |
Tetradecan |
 |
Tolylfluanid |
 |
Trichlorethen |
 |
Tribrommethan |
 |
Tridecan |
 |
Undecan |
 |
1-Decen |
 |
1,4-Dichlorbenzol |
 |
1,2-Dibromethan |
 |
1,3-Cyclopentadien |
 |
1,5-Pentandial |
 |
2-Methylpentan |
 |
2-Propanol |
 |
2,3,4,6-Tetrachlorphenol |
 |
2,3,5,6-Tetrachlorphenol |
 |
2,4,5-Trichloranilin |
 |
2,4,6-Trichlorphenol |
 |
3-Caren |
 |
3-Chlor-1-Propen |
 |
3-Methylpentan |
 |
4-Cloranilin |
 |
4-Phenylcyclohexen |
|
 |
Messungen |
 |
Organochlorpestizide |
 |
Ozon |
 |
PAK |
 |
PCB |
 |
PCP |
 |
Pestizide |
 |
PVC |
 |
Schimmelpilze |
 |
Schwermetalle |
 |
Tributylzinn
(TBT) |
 |
VOC |
 |
Weichmacher |
|
 |
| |  |  |  | |  |  | 1,3-Cyclopentadien |  | | | Gruppe: Luft-Check | CAS-Nr.: 542-92-7 | Formel: C5H6 |  | Synonyme: | Cyclopentadien-1,3 |  | Beschreibung: | Cyclopentadien-1,3 ist eine farblose Flüssigkeit. Aus 1,3-Cyclopentandien bildet sich Dicyclopentadien. Dies ist die übliche Handelsform. Dicyclopentadien hat einen terpen- bis campferähnlichen Geruch und ist fest. 1,3-Cyclopentadien ist mit Wasser nicht, in Alkohol, Ether und Benzol leicht löslich. |  | Verwendung: | Es findet u.a. Verwendung zur Herstellung von chlorierten Insektiziden und zur Herstellung und Modifizierung von Kohlenwasserstoff-Harzen und ungesättigten Polyestern. |  | Gesundheitsgefährdung: |  | Einatmen oder Verschlucken kann zu Gesundheitsschäden führen. |  | Kann die Atemwege, Verdauungswege und Augen reizen: z.B. Brennen, Kratzen |  | Kann die Haut reizen: z.B. Brennen, Jucken |  | Lungenödem |  | Schwindel, Kopfschmerzen, Benommenheit bis zur Bewusstlosigkeit oder andere Hirnfunktionsstörungen können auftreten. |
|  | Sicherheitshinweise: |  | Leichtentzündlich. |  | Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen. |  | Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. |  | Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. |
|  | Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | MAK-Wert: 200 mg/m³ bzw. 75 ml/m³ (ppm) Geruchsschwelle: 5,1 - 5,2 mg/m³ |
|
 |  | | |
| |
| |

einfacher Schimmeltest für 9 Räume, ausführliche Gebrauchsanleitung, Musterauswertung, schnelles Ergebnis
nur 99 Euro
|
|
| | |