Pentanal |
 |
 | |
Gruppe: Luft-Check |
CAS-Nr.: 110-62-3 |
Formel: C5H10O |
 |
Synonyme: |  | Amylaldehyd |  | Valeraldehyd |
|
 |
Beschreibung: | farblose Flüssigkeit mit fruchtigem Geruch Schmelzpunkt: -92°C Siedepunkt: 102°C |
 |
Verwendung: | Pentanal (Valeraldehyd) wird in verschiedenen Aromen (z.B. Früchtearomen) verwendet. |
 |
Gesundheitsgefährdung: |  | Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut kann zu Gesundheitsschäden führen. |  | Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut. |
|
 |
Sicherheitshinweise: |  | Behälter dicht geschlossen halten und an einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren. |  | Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. |  | Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen. |  | Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. |
|
 |
Untersuchungs- möglichkeiten: |  | Materialprobe |  | Passivsammler |  | Raumluftmessung |
|
 |
Analysemethoden: |  | Gaschromatograph m. gekoppeltem Massenspektrometer |  | Gaschromatograph mit Flammen Ionisations Detektor |
|
 |
Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | MAK-Wert: 175 mg/m³ Bewertung Innenraumluft: k.A. / 33,3 µg/m³ (50. / 95. Perzentil, Häufigkeitsverteilung einer Untersuchung in "Verdachtsräumen", GfU 1998) |
 |
Vorschriften: | TRGS 900 |