
|
 |
 |
 |
 |
Asbest |
 |
Azofarbstoffe |
 |
Dioxine
und Furane |
 |
Formaldehyd |
 |
Glykole |
 |
halogenierte
Kohlenwasserstoffe |
 |
Holzschutzmittel |
 |
Mineralfasern |
 |
Lindan |
 |
Lösungsmittel |
 |
Luft-Check |
|
 |
α-Pinen |
 |
β-Pinen |
 |
Benzaldehyd |
 |
Benzol |
 |
Bromethan |
 |
Brommethan |
 |
Butanal |
 |
Decan |
 |
Dodecan |
 |
Heptanal |
 |
Hexadecan |
 |
Hexan |
 |
Hexanal |
 |
MCI |
 |
Methylcyclopentan |
 |
Natriumlaurylsulfat |
 |
Nonan |
 |
Nonanal |
 |
Octachlornaphtahalin |
 |
Octanal |
 |
Pentadecan |
 |
Pentanal |
 |
Propenal |
 |
Safrol |
 |
Tetrachlorethan |
 |
Tetradecan |
 |
Tolylfluanid |
 |
Trichlorethen |
 |
Tribrommethan |
 |
Tridecan |
 |
Undecan |
 |
1-Decen |
 |
1,4-Dichlorbenzol |
 |
1,2-Dibromethan |
 |
1,3-Cyclopentadien |
 |
1,5-Pentandial |
 |
2-Methylpentan |
 |
2-Propanol |
 |
2,3,4,6-Tetrachlorphenol |
 |
2,3,5,6-Tetrachlorphenol |
 |
2,4,5-Trichloranilin |
 |
2,4,6-Trichlorphenol |
 |
3-Caren |
 |
3-Chlor-1-Propen |
 |
3-Methylpentan |
 |
4-Cloranilin |
 |
4-Phenylcyclohexen |
|
 |
Messungen |
 |
Organochlorpestizide |
 |
Ozon |
 |
PAK |
 |
PCB |
 |
PCP |
 |
Pestizide |
 |
PVC |
 |
Schimmelpilze |
 |
Schwermetalle |
 |
Tributylzinn
(TBT) |
 |
VOC |
 |
Weichmacher |
|
 |
| |  |  |  | |  |  | Propenal |  | | | Gruppe: Luft-Check | CAS-Nr.: 107-02-8 | Formel: C3H4O |  | Synonyme: |  | Acrolein |  | Acrylaldehyd |
|  | Beschreibung: | Propenal ist eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit beißendem, unerträglichem Geruch. Sie ist in Wasser schlecht löslich, in Alkohol und Ether gut löslich. Schmelzpunkt: -88°C Siedepunkt:52°C |  | Verwendung: | Acrolein wird als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Lackharzen und Riechstoffen verwendet. Es entsteht auch bei zu starkem Erhitzen von Fetten beim Braten. |  | Gesundheitsgefährdung: |  | Beschwerden können auch erst nach Stunden oder Tagen auftreten. |  | Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut kann zu Gesundheitsschäden führen. |  | Giftig beim Verschlucken. |  | Kann zu Bronchitis führen |  | Kann zu Kehlkopfentzündung führen |  | Kann zu Lungenentzündung führen |  | Lungenödem |  | Schädigung der Augen möglich. |  | Schädigung der Haut möglich. |  | Schädigung der Lunge möglich. |  | Sehr giftig beim Einatmen. |  | Verursacht Verätzungen. |
|  | Sicherheitshinweise: |  | An einem kühlen, gut gelüfteten Ort aufbewahren, entfernt von |  | Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. |  | Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. |  | Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. |  | Bei unzureichender Belüftung Atemschutzgerät anlegen. |  | Leichtentzündlich. |  | Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren. |
|  | Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | MAK-Wert: 0,25 mg/m³; 0,1 ml/m³ (ppm) Geruchsschwelle: 0,05 - 4,1 mg/m³ |
|
 |  | | |
| |
| |

einfacher Schimmeltest für 9 Räume, ausführliche Gebrauchsanleitung, Musterauswertung, schnelles Ergebnis
nur 99 Euro
|
|
| | |