Hexanal |
 |
 | |
Gruppe: Luft-Check |
CAS-Nr.: 66-25-1 |
Formel: C6H12O |
 |
Synonyme: |  | Capronaldehyd |  | Hexaldehyd |  | Hexylaldehyd |
|
 |
Beschreibung: | Schmelzpunkt: -56°C Siedepunkt: 129-131°C |
 |
Verwendung: | Hexanal (Capronaldehyd) ist in vielen Anstrichmitteln enthalten, findet sich auch in Linoleum. |
 |
Gesundheitsgefährdung: |  | Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut kann zu Gesundheitsschäden führen. |  | Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut. |
|
 |
Sicherheitshinweise: |  | Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. |  | Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen. |  | Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen. |
|
 |
Untersuchungs- möglichkeiten: |  | Materialprobe |  | Passivsammler |  | Raumluftmessung |
|
 |
Analysemethoden: |  | Gaschromatograph m. gekoppeltem Massenspektrometer |  | Gaschromatograph mit Flammen Ionisations Detektor |
|
 |
Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | Bewertung Innenraumluft: 0,7 / 4,3 µg/m³ (50. / 95. Perzentil, Häufigkeitsverteilung einer representativen Wohnraumuntersuchung, BGA 1993) Bewertung Innenraumluft: 3,1 / 64,4 µg/m³ (50. / 95. Perzentil, Häufigkeitsverteilung einer Untersuchung in ""Verdachtsräumen"", GfU 1998) |