Heptanal |
 |
 | |
Gruppe: Luft-Check |
CAS-Nr.: 111-71-7 |
Formel: C7H14O |
 |
Synonyme: |  | Heptylaldehyd |  | Oenataldehyd |
|
 |
Beschreibung: | farblose Flüssigkeit mit scharfem unangenehmen Geruch Schmelzpunkt: -43°C Siedepunkt: 153°C |
 |
Verwendung: | Heptanal (Oenataldehyd) ist in verschiedenen Farben und Lacken enthalten. |
 |
Gesundheitsgefährdung: |  | Einatmen, Verschlucken oder Aufnahme über die Haut kann zu Gesundheitsschäden führen. |  | Kann die Atemwege, Verdauungswege und Augen reizen: z.B. Brennen, Kratzen |  | Kann die Haut reizen: z.B. Brennen, Jucken |
|
 |
Untersuchungs- möglichkeiten: |  | Materialprobe |  | Passivsammler |  | Raumluftmessung |
|
 |
Analysemethoden: |  | Gaschromatograph m. gekoppeltem Massenspektrometer |  | Gaschromatograph mit Flammen Ionisations Detektor |
|
 |
Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | Bewertung Innenraumluft: k.A. / 6,9 µg/m³ (50. / 95. Perzentil, Häufigkeitsverteilung einer Untersuchung in "Verdachtsräumen", GfU 1998) |