Dichlorphen |
 |
 | |
Gruppe: Organochlorpestizide |
CAS-Nr.: 97-23-4 |
Formel: C13H10Cl2O2 |
 |
Synonyme: |  | 2,2'-Methylenbis(4-chlorphenol) |  | Dichlorophen |
|
 |
Beschreibung: | Dichlorphen ist ein 1946 eingeführtes Algen-, Pilz- und Bakterienbekämpfungsmittel. Schmelzpunkt: 177-178°C |
 |
Verwendung: | Dichlorphen wird z. B. gegen Moose auf Nichtkulturland und zum Schutz von Gartenmöbeln und Textilien eingesetzt. |
 |
Gesundheitsgefährdung: |  | Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. |  | Reizt die Augen. |  | Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. |
|
 |
Sicherheitshinweise: |  | Bei Berührung mit den Augen gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren. |  | Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. |  | Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen. |  | Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. |
|
 |
Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | LD50 Meerschweinchen, oral: 1250 mg/kg (WHO) |