 |  | Endrin |  |  | | Gruppe: Organochlorpestizide | CAS-Nr.: 72-20-8 | Formel: C12H8Cl6O |  | Synonyme: |  | 1,2,3,4,10,10-Hexachlor-6,7-epoxy- 1,4,4a,5,6,7,8,8a-octahydro-1,4-endo-5,8- endodimethanonaphthalin |  | Endrex |  | Hexachlor |  | Hexadrin |  | Mendrin |  | Nendrin |
|  | Beschreibung: | Leichtentzündlich Zersetzung beim Kontakt mit heißen Gegenständen oder Flammen Erscheinungsbild: Kristalle, Pulver, Granulat, techn.: Lösung Farbe: weiß, gelb bis braun Geruch: charakteristisch (phenolartig) Siedepunkt: 25.00 °C Wasserlöslichkeit: unlöslich
|  | Verwendung: | Arzneimittel Düngemittel/Landwirtschaft, Pflanzenschutz/Desinfekt Insektizid, Akarizid und Rodentizid für Baumwolle, Zuckerrohr, Tabak, Äpfel, Getreide Verwendung in Deutschland und d66 anderen Staaten verboten, in 4 weiteren Staaten eingeschränkt |  | Gesundheitsgefährdung: |  | Gefahr der Hautresorption |  | Giftig beim Verschlucken. |  | Risiko der Fruchtschädigung nicht zu befürchten |  | Sehr giftig bei Berührung mit der Haut. |
|  | Sicherheitshinweise: |  | Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. |  | Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. |  | Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen. |  | Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. |  | Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. |  | Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren. |
|  | Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | Umweltgefährlich gemäß EU-Verordnung; nicht unbedacht in die Umwelt freisetzen; starker Meeresschadstoff. WGK 3: stark wassergefährdend MAK-Wert: 0,1 mg/m³ III: Resorptiv wirkender Stoff, stark kumulierend |
|