Dichlorvos |
 |
 | |
Gruppe: Organochlorpestizide |
CAS-Nr.: 62-73-7 |
Formel: C4H7Cl2O4P |
 |
Synonyme: |  | 2,2-Dichlorvinyldimethylphosphat |  | Dichlorphos |  | Phosphorsäure-2,2-dichlorethenyl dimethylester |
|
 |
Beschreibung: | viskose Flüssigkeit farblos bis gelb-braun charakteristischer, aromatischer Geruch brennbar Dichte=1,4 g/cm³ (schwerer als Wasser) Schmelzpunkt=26,60 °C Siedepunkt=400 °C |
 |
Verwendung: | Dichlorvos ist ein 1951 eingeführtes Insektizid. Als Kontakt- und Fraßgift wird es gegen Schädlinge im Hygienebereich und in der Landwirtschaft eingesetzt. |
 |
Gesundheitsgefährdung: |  | Gefahr der Hautresorption |  | Giftig bei Berührung mit der Haut und beim Verschlucken. |  | Resorptiv wirkender Stoff, stark kumulierend |  | Risiko der Fruchtschädigung nicht zu befürchten |
|
 |
Sicherheitshinweise: |  | Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. |  | Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. |
|
 |
Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | MAK: 1 mg/m³ bzw. 0,1 ml/m³ (0,1 ppm) LD50 Ratte oral: 56 mg/kg WGK 3: stark wassergefährdend |