Camphechlor |
|
| |
Gruppe: Organochlorpestizide |
CAS-Nr.: 8001-35-2 |
Formel: C10H18-nCln n durchschnittlich 8 |
|
Synonyme: | Toxaphen |
|
Beschreibung: | Camphechlor ist ein 1948 eingeführtes nicht- systemisches Insektizid mit schwach akarizider Wirkung. Camphechlor wird durch Chlorierung von Camphen hergestellt und hat einen variablen Chloranteil von 67-69 Prozent. Erweichungsbereich: 65-95°C |
|
Verwendung: | Camphechlor ist als Insektizid in vielen Kulturen anwendbar. In Deutschland ist es als Pflanzenschutzmittel nicht mehr zugelassen. Es wird auch zur Bekämpfung von Nagetieren (z. B. Ratten) und Außenschmarotzern an Vieh eingesetzt. |
|
Gesundheitsgefährdung: | | Gesundheitsschädlich bei Berührung mit der Haut. | | Giftig beim Verschlucken. | | Irreversibler Schaden möglich. | | Reichert sich im Körper an | | Reizt die Atmungsorgane und die Haut. | | Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. | | Stoffe, die wegen möglicher krebserzeugender Wirkung beim Menschen Anlaß zur Besorgnis geben. |
|
|
Sicherheitshinweise: | | Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen. | | Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt zuziehen. | | Dieser Stoff und sein Behälter sind als gefährlicher Abfall zu entsorgen. | | Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen. |
|
|
Grenzwert, Richtwerte, Einstufungen: | LD50 Ratte, oral: 80 mg/kg (Gefahrstoffverordnung) MAK: 0,5 mg/m³ |