Ausbauplatten
Bauchemie
Baufinanzierung
Bodenbeläge
Ausgleichsmassen
Dielen
Fliesen
Holzbodenbeläge
Kokosfaserteppich
Korkboden
Kunstfaserteppich
Laminat
Linoleum
Mineralische Beläge
Natursteine
Parkett
PVC-Belag
Sisalteppich
Teppichkleber
Veloursbeläge
Verlegepreise
Wollteppiche
Dach/Fassade
Dämmstoffe
Estriche
Farben/Lacke
Fenster/Außentüren
Fertighäuser
Gebäudeabdichtung
Haustechnik
Holzbaustoffe
Innenausbau
Kleber/Montagestoffe
Massivbaustoffe
Mörtel/Putze
Niedrigenergiehaus
Tapeten
Spielzeug
Reinigungsmittel
Schimmelpilze
Schädlingsbekämpfung
Teppiche Stoffe

Asbest
Formaldehyd
Holzschutzmittel
Schimmelpilze
PCB
BSE & Co.
Kinder
Lebensmittel
Kfz-Versicherung
Textilien
Allergien allgemein
Hausstauballergie
Kontaktallergie
Nahrungsmittelallergie
Schimmelpilzallergie
Bauen, Wohnen
Schadstoffe
Leben, Allergien
Pressearchiv
   



einfacher
Schimmeltest für Ihre Wohnung


 

Korkboden

Um Korkboden herzustellen, schält man die Rinde der Korkeiche. Diese wird dann, nachdem sie geschrotet wurde, unter Hitzeeinwirkung verpresst, dabei verkleben die in der Korkeiche enthaltenen Harze, teilweise fügt man auch noch Kunstharze (zum Teil Phenol - Formaldehydharz) hinzu, somit entsteht ein verarbeitbarer Belag.

Die Rückseite der Korkplatten kann mit einer Kunststoffträgerschicht versehen sein.

Um eine höhere Beständigkeit gegenüber mechanischen Einflüssen zu gewährleisten, kommen auf der Belagsoberfläche häufig Kunstharzsiegellacke auf Polyurethanbasis, Wachse oder Naturharzlacke zum Einsatz.

Die Korkeiche als Ausgangsstoff für diese Beläge erfährt während ihres Wachstums eine zum Teil massive Behandlung mit Pestiziden, zusammen mit der oben geschilderten chemischen „Veredelung“ können Beeinträchtigungen des Raumluft auftreten.

Phenole, Alkane und Terpene kommen als aus Korkfußbodenbelägen herrührende Raumluftbelastungen in Betracht, weiterhin sind Geruchsbelästigungen bei empfindlichen Personen durch den eingesetzten Kleber und die während des Verarbeitungsprozesses zugesetzten Chemikalien möglich.

Korkbelag wird in Platten als Korkparkett und auf einer MDF-Trägerschicht als Korkfertigparkett angeboten. Die Dichte des Materials sollte bei 450, besser 500 kg/m³ liegen, und die Nutzschicht sollte mindestens 4 mm dick sein, denn nur dann kann das Parkett öfters nachgeschliffen werden.

Hüten Sie sich vor Quasi-Korkbelägen, die nur aus einer hauchdünnen, rein optischen Korkschicht bestehen, über die ein durchsichtiger Kunststoff-Gehbelag aufgebracht ist. Sie erkennen solche "Schummel-Korkböden" am Querschnitt.

Die Struktur des Korkbodens mit der materialeigenen Offenporigkeit ermöglicht es diesem Material, andere Schadstoffe aus der Raumluft anzureichern und diese dann zeitlich verzögert wieder abzugeben.

Korkbodenbeläge sind leicht zu verarbeiten, weisen aber eine nur geringe mechanische Beständigkeit (Abriebverhalten, Strapazierfähigkeit) auf, die Raumnutzer schätzen an ihnen die fußwarme Oberfläche, die Tritt-Elastizität des Belages sowie die sehr gute Trittschalldämmung von ca. 13 dB.

Ein Recycling der Korkbestandteile des Bodens zwecks Herstellung eines neuen Belages ist momentan noch nicht möglich.

 

Folgende Schadstoffe können enthalten sein:
aktuelle Pressenews zu gesundem Bauen
Tipps & Tricks zu gesundem Bauen

Angebrochene Farbdosen:

Angebrochene Farbdosen sollen nach Gebrauch wieder sorgfältig verschlossen werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich keine Haut auf der Farbe bildet, wenn man die Dosen verkehrt herum lagert

Behandeln von Pinseln bei Arbeitsunterbrechung:

Wird die Arbeit für einige Stunden unterbrochen, kann man die Pinsel auch in Alufolie oder Plastikfolie fest einwickeln. Auf diese Weise trocknet die Farbe nicht ein.
 


Home· Kontakt· Impressum· über enius· Partner· AGB· Hilfe· Übersicht
© 2000-2006 enius
Alle Angaben ohne Gewähr


Besuchen Sie das neue Schimmelpilz-Informationsportal!

 


 

Ingenieurdienstleistungen Schadstoffe, baulicher Brandschutz und kontrollierter Rückbau

baulicher Brandschutz

Gebäudeuntersuchung

Hygieneinspektion

Projektmanagement

Sanierungskonzepte

Sanierungsplanung

 Schadstoffsanierung

selektiver Rückbau

Sicherheitskoordinator

VDI 6022 Special
Laborleistungen: Materialanalysen, Luftmessungen, Gutachten für Schadstoffe

Luftmessungen

Materialanalysen

Gutachten

Schimmelpilze Special
Informationen über die enius

 über enius

 kostenloses Angebot

 Kontakt

 aktueller Newsletter

Partner

 Hilfe

 Impressum

 Übersicht

 Startseite

 

 


 



Do-It-Yourself
Schimmeltest

einfacher Schimmeltest für 9 Räume, ausführliche Gebrauchsanleitung, Musterauswertung, schnelles Ergebnis

nur 99 Euro